Einwilligung zur Nutzung personenbezogenenr Daten
Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutz für Sie als Kunde und der Fa. RN-eTech
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.
Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen. Eine solche Einwilligung können Sie im Folgenden Abschnitt freiwillig erteilen.
Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken
Sind Sie mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden, kreuzen Sie diese bitte entsprechend an. Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, lassen Sie die Felder bitte frei.
▢ Ich willige ein, dass mir RN-eTech postalisch Informationen und Angebote zu weiteren Produkten zum Zwecke der Werbung übersendet. (ggf. streichen!)
▢ Ich willige ein, dass mir RN-eTech per E-Mail/Telefon/Fax/SMS* Informationen und Angebote zu weiteren Finanzprodukten zum Zwecke der Werbung übersendet. (* bei Einwilligung bitte Unzutreffendes streichen)
▢ Ich willige ein, dass RN-eTech mich zum Ablauf und für die Notwendigkeit zur Durchführung des Kaufvertrages mich telefonisch oder mobiltelefonisch An- bzw zurückrufen darf und mich via Email Kontaktieren darf
▢ Bei Nichteinverständis entsprechenden Passus streichen!
[Ort , Datum]
[Unterschrift des Betroffenen]
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber RN-eTech um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber RN-eTechd ie Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Zahlungsart:
Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite
Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister.
Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle
Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die
Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer
kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse
geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es,
Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal
übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe)
S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop
als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der
betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption
willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche
Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der
Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer,
Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig
sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche
personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung
stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die
Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal
personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes
Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die
Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von
PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese
Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene
Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur
Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im
Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit
personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf
wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur
(vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt
werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
abgerufen werden.
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Ralf Nickolaus
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Providers in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Daten:
- IP-Adresse
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- die übertragene Datenmenge
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
- die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die Dauer von 7 Tage Tagen gespeichert und dann gelöscht. Verhinderung: Da die Verarbeitung der vorstehenden Daten für die Bereitstellung unseres Internetauftritts zwingend erforderlich ist, besteht kein Widerspruchsrecht.
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies übertragen weder Viren noch können sie Programme ausführen. Vielmehr dienen sie vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen, um unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen temporären (transienten) Cookies uns persistenten Cookies. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit zu löschen.
Die Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Cookies können insbesondere Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert sein.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website auch Cookies, die eine Analyse Ihres Besuches auf unseren Internetseiten ermöglichen. In diesen Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen, Häufigkeit von Seitenaufrufen oder der Inanspruchnahme von Website-Funktionen gespeichert sein. Diese Cookies ermöglichen uns, es nachzuvollziehen, wie häufig und auf welche Art der Internetauftritt und dessen Funktionen genutzt werden. Sie dienen damit dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren. Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Cookies überhaupt gespeichert werden. Sie können etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Speicherdauer/Löschung
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische Vorschriften aufgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages oder wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Blog
Sie haben die Möglichkeit die von uns über unserem Blog geposteten Beiträge zu kommentieren. Da wir für rechtsverletzende Inhalte (Beleidigung, Schmähkritik, Volksverhetzung, verbotene Gewaltdarstellung etc.) Ihres Kommentars unter Umständen selbst in Haftung genommen werden können, speichern wir Ihre IP-Adresse für die Dauer von 7 Tagen, um gegebenenfalls hierüber Ihre Identität ermitteln zu können. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Verhinderung: Sie können die Speicherung der IP-Adresse verhindern, indem Sie keine Kommentare abgeben.
Registrierung
Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Webseite zu registrieren. Hierzu ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig, die sich aus der Eingabemaske ergeben. Diese Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet und können jederzeit durch Sie geändert oder gelöscht werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben außer sie dienen der Vertragsabwicklung. Wenn Sie sich registrieren, speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung, um bei einem eventuellen Missbrauch den Nutzer ermitteln zu können. Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung werden als Daten nicht an Dritte weitergegeben. Zweck: Die Registrierung ermöglicht es Ihnen, auf Inhalte unserer Webseite zugreifen zu können, die in einem nicht-öffentlichen Bereich liegen. Rechtsgrundlage: Die Nutzung Ihrer Daten stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Löschung: Die personenbezogenen Daten, sowie IP-Adresse Datum und Uhrzeit werden solange gespeichert, bis der Zweck hierfür entfällt. Die Löschung der Daten, die im Rahmen der Registrierung erhoben wurden, erfolgt, sobald das dazugehörige Konto auf unserer Webseite gelöscht oder geändert wird. Verhinderung: Sie können jederzeit Ihr Konto auf unserer Webseite löschen oder die Löschung jederzeit durch den oben genannten Verantwortlichen fordern.
Online-Shop
Sofern Sie unseren Webshop nutzen, um hierüber Bestellungen abzugeben, benötigen wir bestimmte Daten, um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Hierzu gehören insbesondere Ihr Name sowie Ihre Adress- und elektronischen Kontaktdaten, Informationen zur Abwicklung des Bezahlvorgangs sowie die in Anspruch genommenen Leistungen. Diese Daten werden von uns gespeichert. Im Einzelnen verwenden wir die von Amazon an uns übermittelten Daten insbesondere um
- Sie als unseren Kunden zu identifizieren,
- Ihre Bestellung zu bearbeiten, zu erfüllen und abzuwickeln,
- mit Ihnen in Kontakt zu treten,
- Ihnen Rechnungen zu stellen,
etwaige Haftungsansprüche abwickeln zu können, - vertragliche Ansprüche gegen Sie geltend machen zu können.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- hierzu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist (bspw. Weitergabe der Daten an das mit das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen oder zum Zwecke der Zahlungsabwicklung).
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, beschränken wir den Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Sie können freiwillig ein Nutzerkonto anlegen, indem Sie Ihre Bestellungen einsehen können. Die von Ihnen bei der Anlage des Nutzerkontos hinterlegten Daten speichern wir auf Widerruf. Wenn Sie Ihr Konto gekündigt haben, werden Ihre Daten gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir verwenden transiente Cookies (zum Begriff s. o. unter Cookies) für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts sowie persistente Cookies (zum Begriff s.