Mods4Cars Smart TOP SLK /SLC172 Verdecksteuermodul
EUR 366,95
inkl. 19 % USt inkl. Versandkosten
Art.Nr. 1720
Sofort versandfähig, ausreichende Stückzahl
Lieferzeit 1-2 Tage
Mods4Cars Smart TOP SLK /SLC172 Verdecksteuermodul
Mods4Cars Smart TOP SLK /SLC172 Verdecksteuermodul
!!!Incl. Versandkosten!!!
Detaillierte Funktionsbeschreibung (Werkseinstellung unterstrichen)
Funktion 1 - BETRIEBSART + HAUPTSCHALTER ( 0=AUS / 1=EIN / 2=ERW / 3=EXP ) |
---|
Das Modul kann schnell und einfach ein- und ausgeschaltet werden mit dieser Funktion. Sie wirkt wie ein Hauptschalter. Bei Einstellung 0 verhält sich das Modul als ob es nicht eingebaut wäre, wobei alle anderen Einstellungen erhalten bleiben, wenn es später wieder aktiviert wird. • Einstellung 1 ist der normale Betriebsmodus mit Schwerpunkt auf Sicherheit. Einschalten oder Ausschalten der Zündung während eines Verdecklaufes sowie Betätigung einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung führen zum sofortigen Stopp. • Einstellung 2 ist der erweiterte Betriebsmodus mit mehr Komfort. Abstellen oder Starten des Motors sowie das einmalige Ab- oder Aufschliessen der Türen mit der Fernbedienung ist möglich während einer Verdeckbewegung, ohne diese zu stoppen. • Einstellung 3 ist der Betriebsmodus für extrem umsichtige Experten. Die Türen können beliebig oft ab- und aufgeschlossen werden. Dies ergibt in Fällen Sinn, wenn nach dem Aussteigen und Abschliessen noch etwas im Auto vergessen wurde und herausgeholt werden soll während das Verdeck weiterläuft. Einstellungen 2 und 3 sind zur Vermeidung von Verletzungen durch sich bewegende Verdeckteile mit besonderer Aufmerksamkeit und Umsicht zu verwenden, da ein Weiterlaufen des Verdecks bei Abschalten des Motors für Passagiere unerwartet sein kann, das einmalige (bzw. mehrmalige) Abschliessen oder Aufschliessen der Türen mit der Fernbedienung möglich ist und nicht sofort beim ersten Tastendruck zum Notstopp des Verdecks führt! Um den Vorgang sofort zu stoppen, bei entriegelten Türen die Öffnen-Taste oder bei verriegelten Türen die Schließen-Taste antippen. EXTREM WICHTIG: Wir raten dringend, das Modul IMMER ABZUSCHALTEN vor Routine-Werkstattbesuchen oder Verleihen des Autos an Dritte, um Probleme mit Diagnosecomputern sowie Verwirrungen und Verletzungsgefahr durch unerwartete Verdeckbewegungen zu vermeiden! Bei Verdeckproblemen NIEMALS das Auto mit eingebautem Modul zu einem Händler bringen, insbesondere wenn der nichts von dem Modul weiß! In solchen Fällen unbedingt IMMER zuerst Mods4cars kontaktieren auf www.mods4cars.com oder das Modul vor Werkstattbesuch komplett ausbauen. |
Funktion 2 - Konsolentaste One-Touch ( 0=AUS / 1=EIN / 2=VALET ) |
---|
Diese Funktion erlaubt die komfortable One-Touch Verdeckbetätigung mit der Konsolentaste. • Einstellung 1 aktiviert One-Touch Bedienung und Fenster-Komfortschliessen. • Einstellung 2 unterbindet das Öffnen des Verdecks (Valet-Modus), auch per Fernbedienung! WICHTIG: Der Valet-Modus blockiert die Verdeckbedienung! Wenn das Verdeck unerwartet nicht funktioniert, sicherstellen, dass der Valet-Modus nicht aktiviert ist. Bedienung des Verdecks über die Konsolentaste: • Taste gedrückt halten (länger als 1 Sek) erlaubt manuelle Verdeckbewegung nur für die Dauer des Tastendrucks. • Öffnen 1x antippen: Öffnet das Verdeck und bringt die Fenster in den programmierten Zustand. • Öffnen 2x antippen: Öffnet das Verdeck und bringt die Fenster dieses eine Mal in den entgegengesetzten Zustand. • Schließen 1x antippen: Schliesst Verdeck und Fenster. • Schließen 2x antippen: Schliesst nur das Verdeck. Fenster bleiben offen. Fenster-Komfortschliessen: • Bei geschlossenem Verdeck können durch Antippen der Verdeck-Schließen-Taste alle Fenster gleichzeitig geschlossen werden. Notstopp ist jederzeit durch Antippen der Verdecktaste in beliebige Richtung möglich - auch bei per Fernbedienung ausgelöster Verdeckbewegung! |
Funktion 3 - Konsolentaste Invertiert ( 0=AUS / 1=EIN ) |
---|
Diese Funktion erlaubt das Umkehren der Bedienrichtung bei Verwendung der Konsolentaste. • Einstellung 1 aktiviert die Umkehrung. |
Funktion 4 - Max Geschwindigkeit ( 0=0 km/h / 1=10 km/h / 2=20 km/h / 3=30 km/h / 4=40 km/h / 5=50 km/h / 6=60 km/h ) |
---|
Diese Funktion bestimmt die maximal erlaubte Geschwindigkeit für die Verdeckbewegung. • Einstellung 0 bedeutet Verdeckbewegung nur bei Stillstand. • Einstellung 1 und höher erlaubt die Betätigung in Schritten von 10km/h. Wir raten dringend, das Verdeck nur bei niedrigstmöglicher Geschwindigkeit und nur auf glatter Straßenoberfläche zu bedienen! Wenn das Verdeck einmal innerhalb der erlaubten Geschwindigkeit gestartet wurde, läuft es auch dann weiter, wenn die Geschwindigkeit später während der Verdeckbewegung überschritten wird! |
Funktion 5 - Fernbedienung Verdeck ( 0=AUS / 1=EIN ) |
---|
Diese Funktion erlaubt die vollautomatische Fernbedienung des Verdecks mit dem Originalschlüssel durch Drücken der Ver- und Entriegeln-Tasten. • Einstellung 1 erlaubt das Öffnen oder Schliessen des Verdecks durch eine Tippsequenz auf der Fernbedienung. • Falls beim Schliessen ungewollt Alarm ausgelöst wird, kann das Dach durch eine alternative Bedienung geschlossen werden. Bedienung des Verdecks mit der Fernbedienung durch TIPPEN: • Öffnen 3x im Sekundentakt antippen: Öffnet das Verdeck und bringt die Fenster in den programmierten Zustand. • Öffnen 4x im Sekundentakt antippen: Öffnet das Verdeck und bringt die Fenster dieses eine Mal in den entgegengesetzten Zustand. • Schließen 3x im Sekundentakt antippen: Schließt Verdeck und Fenster. • Schließen 4x im Sekundentakt antippen: Schließt nur Verdeck, Fenster bleiben offen. • Öffnen 3x im Sekundentakt antippen: Schließt Verdeck und Fenster. (Alternative Bedienung) • Öffnen 4x im Sekundentakt antippen: Schließt nur Verdeck, Fenster bleiben offen. (Alternative Bedienung) Notstopp ist durch erneutes Antippen der Öffnen- oder Schließen-Taste möglich. WICHTIG: Bitte bedenken, dass bei den erweiterten Betriebsarten einmaliges (oder mehrmaliges) Auf- oder Abschliessen der Türen erlaubt ist und nicht zum Abbruch führt! In solch einem Fall ist es notwendig, dieselbe Taste ein zweites Mal anzutippen! |
Funktion 6 - Fernbedienung Fenster ( 0=AUS / 1=EIN ) |
---|
Diese Funktion erlaubt die Steuerung der Fenster unabhängig vom Verdeck mit dem Originalschlüssel durch Drücken der Ver- und Entriegeln-Tasten. • Einstellung 1 erlaubt das Öffnen oder Schliessen der Fenster durch Antippen der Öffnen- und Schließen-Tasten auf der Fernbedienung. Bedienung der Fenster mit der Fernbedienung durch TIPPEN: • Öffnen 2x im Sekundentakt antippen: Öffnet alle Fenster. • Schließen 2x im Sekundentakt antippen: Schließt alle Fenster. |
Funktion 7 - Keyless Verdeck ( 0=AUS / 1=SCHLIESSEN / 2=ÖFF/SCHL ) |
---|
Diese Funktion erlaubt das komfortable Schließen oder Öffnen des Verdecks durch Berühren der Türklinke (setzt Keyless Entry Paket voraus!) • Einstellung 1 erlaubt nur das Schließen des Verdecks. • Einstellung 2 erlaubt Schließen oder Öffnen. Bedienung des Verdecks mit der Keyless Entry Türklinke: • Schließen-Sensor 2x im Sekundentakt antippen, dann die Hand in die Klinke halten: Öffnet das Verdeck und bringt die Fenster in den programmierten Zustand. • Schließen-Sensor 3x im Sekundentakt antippen: Schließt Verdeck und Fenster. • Schließen-Sensor 4x im Sekundentakt antippen: Schließt nur Verdeck, Fenster bleiben offen. • Um bei sich öffnendem Verdeck einzusteigen ohne die laufende Verdeckbewegung ungewollt abzubrechen, in die Klinke fassen und die Tür zügig öffnen. • Beim Antippen ca. 2 Sek. Pause lassen zwischen den Berührungen und darauf achten, dass nach jeder Berührung ein Klickgeräusch hörbar ist. Andernfalls wurde die Eingabe nicht erkannt. Notstopp ist durch erneutes Antippen des Schließen-Sensors möglich. Im erweiterten Modus muss genau wie bei Verwendung der Fernbedienung ggf. zweimal getippt werden, wenn durch das erste Antippen die Türen verriegelt werden! |
Funktion 8 - Fensterposition nach Dachöffnung ( 0=UNTEN / 1=FRONT / 2=ALLE ) |
---|
Diese Funktion bestimmt den Zustand der Fenster nach einer automatischen Dachöffnung. • Einstellung 0 lässt alle Fenster unten. • Einstellung 1 fährt nur die vorderen Fenster hoch. • Einstellung 2 fährt alle Fenster hoch. |
Funktion 9 - One-Touch für die Alle-Fenster-Taste ( 0=AUS / 1=EIN / 2=ZÜNDUNG AUS ) |
---|
Diese Funktion erlaubt das komfortable Schliessen aller Fenster mit der Alle-Fenster-Taste in der Mittelkonsole. Werksseitig muss diese gehalten werden. Beim SLK erweitert sie den Komfort und gleicht die Bedienung genau and die vom SLC an. Die hineren Fenster können auch bei geöffnetem Dach verwendet werden. • Einstellung 0 erlaubt das Schliessen aller Fenster beim SLK durch langes Ziehen (erst vorne, dann hinten). Genau wie SLC Werksverhalten. • Einstellung 1 erlaubt das One-Touch Schliessen aller Fenster gleichzeitig bei eingeschalteter Zündung (beim SLK auch bei offenem Verdeck). • Einstellung 2 erlaubt das One-Touch Schliessen aller Fenster auch bei ausgeschalteter Zündung (sogar bei geöffneten Türen!). Zum Aktivieren der One-Touch-Funktion die Taste nur kurz nach oben ziehen. Abbruch ist jederzeit durch erneutes Ziehen/Tippen möglich. |
Funktion 10 - Warnblinker ( 0=AUS / 1=EIN / 2=ALT ) |
---|
Diese Funktion aktiviert die Blinker (bei einigen Modellen nur in den Seitenspiegeln und/oder hinten) während das Verdeck per Fernbedienung gesteuert wird oder nach dem Aussteigen weiterläuft. • Einstellung 1 aktiviert die Blinker ähnlich wie die Standard-Warnblinkanlage. • Einstellung 2 aktiviert ein links-rechts Wechselblinken. |
Funktion 11 - Chirp Signal ( 0=AUS / 1=VERRIEGELN / 2=ENTRIEGELN / 3=VERR/ENTR ) |
---|
Diese Funktion gibt kurze Signaltöne beim Aufschliessen oder Abschliessen über die Hupe aus. • Einstellung 1 aktiviert ein Signal über die Hupe nur beim Verriegeln. • Einstellung 2 aktiviert ein Signal über die Hupe nur beim Entriegeln. • Einstellung 3 aktiviert Signale über die Hupe beim Verriegeln und Entriegeln. |
Funktion 12 - Spiegel Anklappen ( 0=AUS / 1=TIPPEN / 2=IMMER ) |
---|
Diese Funktion erlaubt das ferngesteuerte Anklappen der motorisierten Spiegel auf Wunsch. Die Spiegel klappen beim Öffnen einer Tür wieder aus. • Einstellung 1 klappt die Spiegel bei Bedarf durch 2-maliges kurzes Antippen der Kofferraum-Taste auf der Fernbedienung ein. • Einstellung 2 klappt die Spiegel immer beim Verriegeln automatisch ein. Vorzugsweise die Werksfunktion verwenden (siehe unten)! Die meisten Modelle haben bereits eine Einstellung im normalen KFZ-Menü, welche das automatische Anklappen der Spiegel bei jedem Abschliessen aktiviert. Einstellung 2 sollte nur dann verwendet werden, wenn diese Werkseinstellung nicht vorhanden ist und die Spiegel immer bei jedem Abschliessen anklappen sollen! |
Funktion 13 - Tränenwischen ( 0=AUS / 1=1x / 2=2x ) |
---|
Diese Funktion aktiviert ein Nachwischen der Scheibenwischer, wenn die Spritzdüsen verwendet werden. Somit werden die nach einer kurzen Zeit noch herunterlaufenden Wasser-"Tränenstreifen" automatisch entfernt. • Einstellung 1 wischt nach 10 Sekunden einmal nach. • Einstellung 2 wischt im Abstand von 10 Sekunden zweimal nach. |
Funktion 14 - ECO Mode Deaktivierung ( 0=AUS / 1=MEMORY / 2=EIN ) |
---|
Diese Funktion erlaubt die automatische Deaktivierung des ECO Modus beim Starten des Motors. Ab Werk ist der ECO Modus bei jedem Fahrtantritt wieder aktiviert. ACHTUNG: Diese Funktion kann nur die ECO TASTE abschalten (stop/start Automatik), aber nicht den separat einstellbaren "Fahrmodus" ändern. • Einstellung 1 merkt sich die letzte Einstellung und stellt diese bei Fahrtantritt wieder her. Der ECO Modus kann danach durch Tippen der ECO Taste umgeschaltet werden. • Einstellung 2 schaltet bei Fahrtantritt den ECO Modus aus. Er kann danach manuell durch Tippen der ECO Taste aktiviert werden. |
Funktion 15 - Parkhilfe ( 0=AUS / 1=TASTE / 2=RECHTS / 3=LINKS ) |
---|
Diese Funktion senkt beim Einlegen des Rückwärtsganges einen Rückspiegel ab, so dass Bordsteinkanten oder Hindernisse leicht erkannt werden können. • Einstellung 1 senkt nur bei Bedarf den Beifahrerspiegel ab. Aktivieren durch Antippen der Beifahrerspiegel-Wahltaste. • Einstellung 2 senkt immer den rechten Spiegel ab. • Einstellung 3 senkt immer den linken Spiegel ab. Bedienung und Aktivierung des Spiegels bei Einstellung 1: • Vor einem Einparkvorgang die Beifahrerspiegel-Wahltaste antippen. Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird der Spiegel abgesenkt. • Die Auswahl erlischt nach kurzer Zeit (werksbedingt) und muss vor einem weiteren Einparkvorgang wiederholt werden. ACHTUNG: Diese Funktion ist nur für Modelle OHNE Sitzmemory gedacht. Bei vorhandenem Sitzmemory ist immer eine Absenkfunktion werksseitig vorhanden und diese Funktion sollte deaktiviert bleiben. |
Funktion 16 - Kalibrierung ( 0=-4 / 1=-3 / 2=-2 / 3=-1 / 4=0 / 5=+1 / 6=+2 / 7=+3 / 8=+4 ) |
---|
Diese Funktion dient der Kalibrierung der Parkhilfe. Da bei Fahrzeugen ohne Sitzmemory keine Positionsgeber und Speicher in den Spiegelmotoren vorhanden sind, muss unsere Spiegelabsenkfunktion rein Zeitgesteuert arbeiten. Dabei tritt natürlich eine gewisse Ungenauigkeit auf. Es kann vorkommen, dass der Spiegel nach der Absenkung etwas zu hoch oder nicht hoch genug fährt. Mit Hilfe der Kalibrierung kann ein Wert gefunden werden, der im täglichen Gebrauch die ursprüngliche Position des Spiegels genau genug reproduzieren kann. Je grösser der hier eingestellte Wert, desto weiter fährt der Spiegel bei der Rückkehr hoch. |
0 Bewertung(en)