Widerrufsrecht
§6 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie („Der Kunde“) müssen Ihre
Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen mit Angabe von Gründen in Textform (z.
B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird
– und durch Rücksendung und Erklärung der Sache widerrufen. Die Frist
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der
Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren
nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung
unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs.
1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in
Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die
rechtzeitige, fristgerechte Absendung des Widerrufs oder der Sache. (Datum des
Poststempels)
Der Widerruf ist schriftlich zu richten an:
RN-eTECH
Ralf Nickolaus
Riether Strasse 71e
D-48317 Drensteinfurt
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B.
Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem
Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit
Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene
Nutzungen müssen Sie Wertersatz von 15% vom Warenwert leisten, soweit die
Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache
zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der
Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der
Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware,
wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Die Rücklieferung hat
"Frei Haus" zu erfolgen.
Unfreie Rücksendungen werden von uns nicht angenommen.
Dies gilt auch für speziell nach Kundenwunsch lackierte oder hergestellte
Artikel.
Rücksendungen im Gewährleistungsfall haben ebenfalls "frei Haus" zu
erfolgen.
Grundsätzlich trägt der Kunde ab dem 13.06.2014 die
vollen Rücksendekosten, unabhängig vom Warenwert.
Soweit der Kunde von seinem bestehenden Widerrufsrecht Gebrauch macht, hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung als versichertes Paket mit Nachweis zu tragen. Dies gilt auch, wenn Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Finanzielle Aufwendungen für Rücksendungen bei Waren, bei denen ein gerechtfertigter Gewährleistungsanspruch nach unserer Prüfung besteht und akzeptiert wurde, werden im Nachhinein von uns erstattet.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Umtausch / Rückgabe:
Vom Umtausch oder der Rückgabe ausgeschlossen, sind besonders „Vorab rabattierte Waren“ oder Artikel, die als Aktionsware schon preisreduziert oder als Ware über eine Sonderkondition oder einer „Sonderkondition - Aktion“ zu einem deutlich verminderten Preis angeboten werden.
Hiervon ausgenommen sind grobe technische Mängel dieser Waren oder Artikel, wobei sich ein solcher Mangel eindeutig NICHT als „Vorführgerät“ oder „Refurbished“ definiert. Der Mangel muss sich als defekt oder technisch unbrauchbar herausstellen. Dieser Mangel ist vom „Verbraucher“ oder „Kunden“ bei erhalt zu dokumentieren.
Ebenso sind Versandschäden zu dokumentieren. Ansprüche aus Versandschäden müssen direkt an das Logistikunternehmen gestellt werden.
Im Falle eines von RN-eTech angenommen Widerrufes/ Wandlung des Kaufvertrages zu einer Ware oder eines Artikel werden von uns Zahlungen nur an ein nationales oder ggf. auch Internationalen Bankkonto bei einem Kreditinstitut geleistet. Rückzahlungen oder Erstattungen auf ein PayPal Konto schliessen wir, auch in Ausnahmefällen, aus.
Ebenso sind Versandschäden zu dokumentieren. Ansprüche aus Versandschäden müssen direkt an das Logistikunternehmen gestellt werden.
Ende der Widerrufsbelehrung